Windenergie

Die Windenergie (chinesisch: 风能, englisch: Wind Energy) oder Windkraft ist eine erneuerbare Energie­ Quelle. Dabei wird die kinetische Energie von Wind, also bewegten Luftmassen der Atmosphäre, technisch genutzt. Die Windenergie wird seit dem Altertum genutzt, um Energie aus der Umwelt für technische Zwecke verfügbar zu machen. Während sie in der Vergangenheit vor allem mit Windmühlen oder Segelschiffen genutzt wurde, ist heute die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen die mit großem Abstand wichtigste Form der Windenergienutzung. Weitere moderne Nutzungsformen sind in der zumeist nichtkommerziellen Segelschifffahrt zu finden.

Ende 2016 waren weltweit Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 486,7 GW installiert, davon 14,4 GW offshore. Ca. 204 GW befinden sich in Asien, 161 GW in Europa und 113 GW in Amerika, während in Afrika und dem pazifischen Raum nur wenige GW verbaut sind.1) Die bis 2016 installierten Windkraftanlagen sind in der Lage, etwa 4,0 % des weltweiten Strombedarfs zu decken.2) 2014 lieferten die weltweit installierten Anlagen nach Zahlen von BP rund 706 TWh elektrischer Energie; entsprechend etwa 3 % des weltweiten Strombedarfs.3) Auf guten Standorten sind die Stromgestehungskosten von Windkraftanlagen mittlerweile günstiger als die Stromgestehungskosten neuer Kohle- und Kernkraftwerke.4)

1)
Global Wind Statistics 2016 (PDF) Global Wind Energy Council. Abgerufen am 10. Februar 2017.
2)
Global Status Report 2017. Website von REN21. Abgerufen am 26. Juli 2017.
3)
Statistical Review of World Energy 2015. Website von BP. Abgerufen am 9. Juni 2016.
4)
Klaus Heuck, Klaus-Dieter Dettmann, Detlef Schulz: Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis. 9. Auflage. Vieweg + Teubner, Wiesbaden 2013, S. 43.
请输入您的评论. 可以使用维基语法:
G᠎ I M N N